
EU Förderprogramm Tales of EUKraine
Zweisprachige Kinderbücher für Kinder im Alter von 3-8 Jahren - Deutsch/Ukrainisch
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, sind Projektpartner vom EU-Förderprogramm Tales of EUkraine (Frieden für die Ukraine - Börsenverein). Mit dem Programm „Tales of EUkraine“ haben der europäische Verlagsverband FEP und das Ukrainische Buchinstitut, UBI, ein Projekt ins Leben gerufen, das sowohl den Kleinsten unter den Geflüchteten als auch der ukrainischen Buchbranche zugutekommt.
Das Projekt fördert Verlage aus Europa beim Publizieren zweisprachiger, ukrainischer Kinderbücher für Kinder im Alter von 3-8 Jahren, die bundesweit an ukrainische Kinder verteilt werden sollen. Die ersten sieben Titel stehen zur Verfügung (weitere folgen) und wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie die bereits zur Verfügung stehenden Bücher bestellen können.
Die Bücher sind aufgrund der Förderung kostenfrei. Lediglich für den logistischen Aufwand fallen pro Paket bei Versand eine Selbstbeteiligungspauschale in Höhe von € 14,00 an. Ein Paket besteht aus 5x7 Titeln (ins. 35 Bücher).
Die Bücher können ganz einfach über das Bestellformular auf der nachfolgenden Website bestellt werden: Tales of EUkraine - Börsenverein Tales of EUkraine - Börsenverein. Es können 4 Pakete bestellt werden, sollten mehr als 4 Pakete benötigt werden, können Sie den Börsenverein gerne unter der Adresse: teuk[@]boev[.]de kontaktieren.

Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit"
Verlängerung der Richtlinie
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die zunächst bis zum 31.07.2025 befristete Richtlinie des Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ wird nun um ein weiteres Jahr verlängert.
Hierdurch ist es auch im kommenden Schul- /Kindergartenjahr möglich 2025/26, die gemeinsame Mittagsverpflegung als auch die Kosten für die Teilnahme an einer Klassenfahrt durch einen Kostenzuschuss zu ermöglichen.
Es geht um Härtefälle - um Kinder und Jugendliche-, die nicht über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) versorgt werden, beispielsweise Kinder und Jugendliche aus Familien,
- die nur über finanzielle Mittel in ähnlicher Höhe verfügen (existenzsichernder Bedarf zzgl. 20%),
- deren Familien aufgrund von Verbraucherinsolvenz oder anderweitigen finanziellen Belastungen aufgrund besonderer individueller Umstände nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen,
- welche aufgrund eines ungesicherten Rechtstatus weder Leistungen nach dem SGB noch dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und dennoch in NRW leben,
- deren Eltern aus verschiedensten Gründen nicht erreichbar sind, ein Handlungsbedarf von den Einrichtungen dringend gesehen wird.
Alle Informationen und Unterlagen finden sich auch zum Download auf unserer Internetseite unter https://www.mags.nrw/haertefallfonds

Informationen & Material
Interessante Informationen für die alltägliche Arbeit im Familienzentrum.
Jetzt anmelden für die Infoveranstaltung zur Erst-Zertifizierung
am 18.09.2025 in Duisburg
Informationsveranstaltung für Familienzentren auf dem Weg zur Erst-Zertifizierung am 18.09.2025
Gemeinsam mit den Partnern im Landesprogramm Familienzentren NRW bietet das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen für alle Kindertageseinrichtungen, die erstmalig zertifiziert werden, Informationsveranstaltungen an. Hier erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über Unterstützungsleistungen, das Zertifizierungsverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Praxis.
Präsenzveranstaltung:
- Wyndham Duisburger Hof
- Opernplatz 2, 47051 Duisburg
- 09.00-12.30 Uhr
Was Sie vor Ort lernen werden:
- Was brauche ich für den Start?
- Voraussetzung für die Förderung
- Leistungen und Strukturen des Familienzentrums
- Durchführung des Zertifizierungsverfahrens
Anmeldung hier!