Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Praxisanleitung – Qualifizierung zur Anleitung (Praxisintegrierte Ausbildung -PiA- und Anerkennungsjahr)

VeranstaltungsbeschreibungFachkräfte werden immer mehr mit verhaltensauffälligen Kindern konfrontiert und benötigen für ihren Arbeitsalltag mehr Unterstützung. Wenn sie von traumatischen Vorerfahrungen der Kinder erfahren und diese im Alltag begleiten, stellt sie dies vor eine große Herausforderung. Zudem kommen immer mehr Flüchtlingskinder in die Einrichtungen, die akut traumatisiert sind. Traumata wie Gewalt, Flucht, sexuelle Misshandlung, psychische Erkrankung der Eltern, Unfälle und Tod, haben spezifische Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Diese können individuell sehr unterschiedlich sein. Die Spuren, die sie hinterlassen, sprengen jedoch oft den Rahmen der bisherigen professionellen und persönlichen Möglichkeiten der Fachkräfte. Das Seminar möchte einen ersten Einblick in mögliche Hintergründe für auffälliges Verhalten geben und Wege und Möglichkeiten zum Umgang mit dem Kind und den Eltern aufzeigen.
Referent/inAndrea Galitz, Dipl. Pädagogin, Traumapädagogin, Coach
Thematische ZuordnungKinderschutz & Prävention, ELternarbeit & Beratung
Einschätzung des NiveausBasiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen)
ZielgruppeLeitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren

Weitere Angaben

Datum25. - 26.04.2024
VeranstaltungsortAWO Ortsverein, Lourdesweg 3, 50374 Erftstadt-Dirmerzheim
VeranstalterFamilienbildungsstätte, AWO Rhein-Erft und Euskirchen e.V.
Teilnehmerzahl14 Personen
Gebühren198,00 EUR
Anmeldeschluss18.04.2024
Ansprechpartner/inAnika Erkes
Telefonnummer02271 - 603 16
Emaila.erkes[@]awo-bm-eu[.]net
Link zur Anmeldunghttps://www.kurse.awo-bm-eu.de/navigation/aus-und-weiterbildung/einzelveranstaltungen/kurs/OF802A