Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Alltagsintegrierte Sprachbildung

Veranstaltungsbeschreibung

Sprache und Kommunikation sind wichtige Schlüsselqualifikationen und ermöglichen es uns, bereits im Kindesalter am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Deshalb gehören die Sprachbildung und -beobachtung zu den wichtigsten Aufgaben in Ihrer Einrichtung. Inhalte: Wie können sie die sprachliche Entwicklung der Kinder durch alltagsintegrierte Sprachbildung individuell fördern und so die Weichen für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes stellen.
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen die Bedeutung von Sprache und Kommunikation im Hinblick auf die Entwicklung des Kindes. Die Vor- und Nachteile sowie die professionelle Anwendung und Auswertung der verschiedenen Sprachbeobachtungsverfahren werden erklärt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die alltagsintegrierte Sprachbildung erfolgreich in der Praxis umzusetzen und die Kinder dadurch individuell in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen.

Referent/in

Katja Himstedt

Thematische Zuordnung

Sprachliche Bildung

Einschätzung des Niveaus

Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen)

Zielgruppe

Leitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter/-innen von Familienzentren

Weitere Angaben

Datum 21.10.2022
Veranstaltungsort AWO Köln, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln, Veranstaltungssaal EG

Veranstalter

AWO Bildungswerk Köln

Teilnehmerzahl

8-12

Gebühren

112 €

Anmeldeschluss

19.10.2022

Ansprechpartner/in

Stefanie Plate und Ina Refinger

Telefonnummer

0221 20407-12/-18

Email

bildungswerk[@]awo-koeln[.]de

Link zur Anmeldung

www.awo-bildungswerk-koeln.de