Gewaltfreie Kommunikation: Im Dialog mit dem Kleinkind – verbindende und wertschätzende Kommunikation
Veranstaltungsbeschreibung | Wie oft erleben wir Situationen, in denen wir uns beschimpft, falsch behandelt, ungerecht beschuldigt oder nicht ernst genommen fühlen? Und wie oft reagieren wir darauf mit einem "Gegenangriff" oder einem inneren "Rückzug", so dass eine Verständigung schwer oder sogar unmöglich wird–und sind oft nachher mit unserer Reaktion unzufrieden. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet die Möglichkeit, Beziehungen unterschiedlicher Art konstruktiv zu gestalten–auch mit Kindern! Durch eine Veränderung der Art, wie wir sprechen, können wir unsere Haltung uns selbst und anderen Menschen gegenüber, auf eine konstruktive Basis stellen. In dem Seminar lernen Sie unteranderem: -die so genannte " Giraffensprache" (die Sprache von Herz zu Herz) -Angriffe, Urteile und negative Kritik als das zu verstehen, was sie sind: Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses -mit Kindern auf Augenhöhe zu kommunizieren -die Bedürfnisse der Kinder genauso zu hören wie Ihre eigenen zu Gehör zu bringen |
Referent/in | Herbert Warmbier |
Thematische Zuordnung | Kinder von 0-6 Jahren, Beteiligung von Kindern, Eltern & Fachkräften |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen) |
Zielgruppe | Leitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren |
Weitere Angaben
Datum | 18. + 19.06.2024 |
Veranstaltungsort | AWO Ortsverein Lechenich, Michael-Schiffer-Weg 9, 50374 Lechenich |
Veranstalter | Familienbildungsstätte, AWO Rhein-Erft und Euskirchen e.V. |
Teilnehmerzahl | 14 Personen |
Gebühren | 279,00 EUR |
Anmeldeschluss | 04.06.2024 |
Ansprechpartner/in | Anika Erkes |
Telefonnummer | 02271 - 603 16 |
a.erkes[@]awo-bm-eu[.]net | |
Link zur Anmeldung | https://www.kurse.awo-bm-eu.de/inhalt-rechte-spalte/kurssuche/kurs/OF815B |